Aktuelles
Arbeiten in luftiger Höhe
Werte Mitglieder der AVK,
liebe Freunde der Himmelskunde!
Wir trauern um unseren ehemaligen Obmann,
Prof. Ing. Wilhelm Stoxreiter, der am 19. Februar 2021
im 100. Lebensjahr verstorben ist.
Von den späten 1960er-Jahren bis 1981 war
Wilhelm Stoxreiter nicht nur an der Spitze unseres Vereins,
sondern auch die treibende Kraft rund um die Errichtung und
Eröffnung des Raumflugplanetariums, 1977 in Klagenfurt.
Wenn auch seit 2014 im Dornröschenschlaf befindlich,
zählt das Planetarium dennoch seit über vier Jahrzehnten
zu den Säulen des Wirkens der Astronomischen Vereinigung
und zu ihren wichtigsten Projekten.
Professor Stoxreiter, stets kraftvoll, energisch und streitbar,
erkannte frühzeitig die Bedeutung einer solchen
astronomischen Bildungseinrichtung für die Landeshauptstadt.
Seine Vision und sein Schaffen öffneten abertausenden
Besucherinnen und Besuchern des Sternentheaters die Augen
für die Schönheiten der Himmelskunde.
Unsere Gedanken sind bei Familie Stoxreiter.
Bernd Warmuth, Astronomische Vereinigung Kärntens
Unsere Sternwarte
in 3D – virtuell begehbar
Klicken Sie für ihren virtuellen Besuch aufs [Bild]!
…schon unsere Webcam entdeckt? Gemeinsam mit der WebMediaSolutions GmbH haben wir die "Panormakamera Sternwarte Klagenfurt" installiert, die regelmäßig beeindruckende Panoramabilder von der Landeshauptstadt liefert. Die Bilder sind nicht nur schön anzusehen, sie erlauben auch eine Einschätzung darüber, ob anstehende Sternwarte-Führungen stattfinden können oder eher nicht. Gleich ausprobieren! [ überzeugt euch selbst ]
Web-Kamera Kreuzbergl
Interessantes und Nützliches
Aktuelle Sonnenflecken © Observatorium Kanzelhöhe
Mond/Sonne iPhone/Android App kostenfrei