Doppelsterne sind Sternsysteme, bei denen zwei Sterne gravitativ aneinander gebunden sind und gemeinsam um einen gemeinsamen Schwerpunkt kreisen. Diese Systeme bieten Astronomen wertvolle Einblicke in die Massen, Distanzen und Entwicklungsstadien von Sternen, da die Bewegung der beiden Partner exakt beobachtet und analysiert werden kann.
In der Sternwarte Klagenfurt zeigen wir Ihnen bei speziellen Beobachtungsnächten faszinierende Beispiele von Doppelsternen. Mit unseren Fernrohr lassen sich diese Sterne oft als getrennte Lichtpunkte erkennen. Einige der bekanntesten Doppelsterne sind Albireo im Sternbild Schwan.
Unsere Veranstaltungen und Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Bedeutung und Beobachtung von Doppelsternen zu erfahren. Das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis macht Doppelsterne zu einem faszinierenden Thema, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sternenfreunde viele Erkenntnisse bereithält.