Zurück zu allen Events

Milchstraße vs. Lichtverschmutzung

Die Milchstraße ist unser Heimatgalaxie und eines der beeindruckendsten Himmelsphänomene, das man mit bloßem Auge beobachten kann. Sie erscheint als ein lichtschimmernder, milchiger Streifen am Nachthimmel, bestehend aus Milliarden von Sternen, Gas- und Staubwolken. Besonders eindrucksvoll ist die Sicht auf die Milchstraße in Gegenden mit wenig Lichtverschmutzung.

Lichtverschmutzung bezeichnet die aufgehellte Nachtumgebung durch künstliches Licht, beispielsweise von Straßenlaternen, Werbetafeln oder Gebäuden. In urbanen Gebieten ist die Milchstraße durch die intensive Lichtverschmutzung oft kaum oder gar nicht sichtbar, da das künstliche Licht den Himmel aufhellt und die schwachen Lichtquellen am Nachthimmel überstrahlt.

Um die Milchstraße erlebbar zu machen, ist es wichtig, Lichtverschmutzung zu reduzieren. Maßnahmen wie das Abschalten unnötiger Beleuchtungen, die Verwendung von abgeschirmten Leuchten und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit können helfen, den Nachthimmel zu schützen.

Zurück
Zurück
14. August

Perseiden

Weiter
Weiter
20. August

Skorpion über den Karawanken