Neumond ist eine Phase des Mondzyklus, in der der Mond zwischen der Erde und der Sonne steht und daher von der Erde aus nicht sichtbar ist. Diese Phase bietet hervorragende Bedingungen für die Beobachtung von Sternhaufen, da die Dunkelheit des Himmels es erleichtert, lichtschwache Objekte zu erkennen.
Sternhaufen sind Gruppen von Sternen, die eng beieinander stehen und durch die Schwerkraft zusammengehalten werden. Es gibt zwei Hauptarten von Sternhaufen: offene und kugelförmige Sternhaufen. Offene Sternhaufen bestehen aus ein paar Dutzend bis hin zu einigen Tausend Sternen und sind meist jünger. Kugelförmige Sternhaufen hingegen sind älter und enthalten Tausende bis Millionen von Sternen, die in einer kompakten Kugelform angeordnet sind.
Der Neumond bietet die beste Gelegenheit, diese faszinierenden Himmelsobjekte zu beobachten, da die Lichtverschmutzung minimiert wird und die Sicht auf die Sterne klarer ist. Veranstaltungen während des Neumonds in der Sternwarte Klagenfurt beinhalten oft spezielle Führungen oder Beobachtungsnächte, die darauf abzielen, den Besuchern ein umfassendes Erlebnis der Sternhaufen und ihrer schönen Anordnung am Himmel zu bieten. Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um mehr über die Wunder des Kosmos zu lernen und die Schönheit des Nachthimmels zu entdecken.