Zurück zu allen Events

Die Plejaden als Vorboten der kalten Jahreszeit

Die Plejaden, auch bekannt als „Siebengestirn“, sind ein offenkundiges Sternbild, das seit jeher als Vorbote der kalten Jahreszeit gilt. Besonders in Mitteleuropa werden sie ab Spätherbst am Abendhimmel sichtbar und kündigen den bevorstehenden Winter an.

Ihre auffällige Anordnung und Helligkeit machen die Plejaden zu einem leicht erkennbaren Objekt, das schon in der Mythologie vieler Kulturen eine bedeutende Rolle spielte. In der österreichischen Tradition galt ihr Erscheinen oft als Zeichen für das nahe Einsetzen frostiger Tage und Schnee. Für Sternenfreunde und Hobbyastronomen bieten die Plejaden im Herbst und Winter eine faszinierende Beobachtungsmöglichkeit, da sie nahe dem Horizont in klaren, kalten Nächten besonders gut sichtbar sind.

Auf der Sternwarte Klagenfurt laden wir Sie herzlich ein, die Plejaden gemeinsam mit uns zu beobachten und mehr über ihre Bedeutung, Geschichte und die astronomischen Hintergründe zu erfahren. Ob bei Vorträgen, Führungen oder Beobachtungsnächten – erleben Sie, wie die Sterne uns durch die Jahreszeiten begleiten.

Zurück
Zurück
11. Oktober

Vollmondführung