Zurück zu allen Events

Herkules Sternenhaufen

Der Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules, bekannt als M13 oder der Herkules-Kugelsternhaufen, ist einer der bekanntesten und beeindruckendsten Kugelsternhaufen am nördlichen Nachthimmel. Er befindet sich etwa 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und enthält mehrere Hunderttausend Sterne, die eng gravitativ gebunden sind.

M13 erreicht im Herbst seine beste Sichtbarkeit und ist bereits mit einem kleinen Teleskop als unscharfer Sternhaufen sichtbar. Mit größeren Instrumenten kann man einzelne Sterne auflösen und die dichte Sternansammlung besonders gut beobachten. Der Herkules-Kugelsternhaufen ist ein eindrucksvolles Ziel für Hobbyastronomen und Sternenbegeisterte und lohnt einen Besuch auf der Sternwarte Klagenfurt, bei denen wir solche astronomischen Objekte vorstellen und gemeinsam mit Ihnen erkunden.

Erleben Sie bei uns die faszinierende Welt der Kugelsternhaufen und tauchen Sie ein in die Geschichte und Struktur dieser alten Sternsysteme.

Zurück
Zurück
17. September

Saturn und Neptun im Paarlauf

Weiter
Weiter
24. September

Warum fängt der Herbst an?