Zurück zu allen Events

Vom Sommerdreieck bis zum großen Bären

Der Sommerhimmel präsentiert sich in Mitteleuropa mit einer Vielzahl beeindruckender Sternbilder, die leicht zu erkennen sind und spannende Beobachtungen ermöglichen. Zwei besonders markante Formationen sind das Sommerdreieck und der große Bär.

Das Sommerdreieck besteht aus den drei hellen Sternen Wega (im Sternbild Leier), Deneb (im Schwan) und Altair (im Adler). Es ist in den Sommermonaten besonders gut sichtbar und dient als Orientierungspunkt für viele andere Himmelsobjekte. Die hellen Sterne des Sommerdreiecks sind relativ leicht mit bloßem Auge zu finden und bieten einen tollen Einstieg in die Astronomie für Anfänger.

Der große Bär, auch bekannt als Ursa Major, ist das wohl bekannteste Sternbild des Nordhimmels. Seine markanteste Form ist die sogenannte „Große Wagen“-Konstellation, die eine Art Schöpflöffel bildet. Der große Bär ist das ganze Jahr über in unseren Breiten sichtbar und dient ebenfalls als wichtiger Wegweiser.

In der Sternwarte Klagenfurt bieten wir Führungen und Beobachtungsnächte an, bei denen Sie diese faszinierenden Sternbilder und viele weitere Objekte des Nachthimmels entdecken können. Tauchen Sie ein in die Welt der Astronomie und erleben Sie den Sternenhimmel hautnah!

Zurück
Zurück
2. August

Der rote Planet im Abendrot

Weiter
Weiter
9. August

Vollmondführung